XMLHttpRequest: abort() Methode
        
        
          
                Baseline
                
                  Widely available
                
                
              
        
        
        
          
                
              
                
              
                
              
        
        
      
      This feature is well established and works across many devices and browser versions. It’s been available across browsers since Juli 2015.
Hinweis: Diese Funktion ist in Web Workers verfügbar, mit Ausnahme von Service Workers.
Die XMLHttpRequest.abort()-Methode bricht die Anfrage ab, wenn sie bereits gesendet wurde. Wenn eine Anfrage abgebrochen wird, ändert sich ihr readyState zu XMLHttpRequest.UNSENT (0) und der status-Code der Anfrage wird auf 0 gesetzt.
Wenn die Anfrage noch in Bearbeitung ist (ihr readyState ist nicht XMLHttpRequest.DONE oder XMLHttpRequest.UNSENT), werden in dieser Reihenfolge ein readystatechange-Ereignis, ein abort-Ereignis und ein loadend-Ereignis ausgelöst. Bei synchronen Anfragen werden keine Ereignisse ausgelöst, stattdessen wird ein Fehler geworfen.
Syntax
abort()
Parameter
Keine.
Rückgabewert
Keiner (undefined).
Beispiele
Dieses Beispiel beginnt mit dem Laden von Inhalten von der MDN-Startseite, bricht den Transfer dann aber aufgrund einer bestimmten Bedingung durch Aufruf von abort() ab.
const xhr = new XMLHttpRequest();
const method = "GET";
const url = "https://big.rakal.top/";
xhr.open(method, url, true);
xhr.send();
if (OH_NOES_WE_NEED_TO_CANCEL_RIGHT_NOW_OR_ELSE) {
  xhr.abort();
}
Spezifikationen
| Specification | 
|---|
| XMLHttpRequest> # the-abort()-method> | 
Browser-Kompatibilität
Loading…