Dieser Inhalt wurde automatisch aus dem Englischen übersetzt, und kann Fehler enthalten. Erfahre mehr über dieses Experiment.

View in English Always switch to English

object-view-box

Limited availability

This feature is not Baseline because it does not work in some of the most widely-used browsers.

Experimentell: Dies ist eine experimentelle Technologie
Überprüfen Sie die Browser-Kompatibilitätstabelle sorgfältig vor der Verwendung auf produktiven Webseiten.

Die object-view-box CSS-Eigenschaft definiert ein Rechteck als sichtbaren Bereich (Viewbox) innerhalb eines ersetzten Elements und ermöglicht es, den Inhalt des ersetzten Elements zu zoomen oder zu schwenken. Sie funktioniert ähnlich wie das SVG-Attribut viewBox.

Probieren Sie es aus

object-view-box: inset(0 0);
object-view-box: inset(20%);
object-view-box: xywh(95px 20px 60px 60px);
object-view-box: rect(110px 120px 200px 45px);
object-view-box: none;
<section id="default-example">
  <img
    class="transition-all"
    id="example-element"
    src="/shared-assets/images/examples/plumeria-146x200.jpg"
    alt="A close-up of red flowers and buds on a branch." />
</section>
#example-element {
  height: 100%;
  width: 100%;
  border: 2px dotted #888888;
}

@supports not (object-view-box: none) {
  body::before {
    content: "Your browser does not support the 'object-view-box' property.";
    color: black;
    background-color: #ffcd33;
    display: block;
    width: 100%;
    text-align: center;
  }
}

Syntax

css
/* keywords */
object-view-box: none;

/* <basic-shape-rect> functions */
object-view-box: inset(20%);
object-view-box: inset(20% 30%);
object-view-box: inset(10px 0 25px 33px);
object-view-box: xywh(95px 20px 60px 60px);
object-view-box: rect(10px 30px 30px 10px);

/* Global values */
object-view-box: inherit;
object-view-box: initial;
object-view-box: revert;
object-view-box: revert-layer;
object-view-box: unset;

Werte

none

Das Element hat keine Viewbox. Dies ist der Standardwert.

<basic-shape-rect>

Eine inset(), xywh(), oder rect() Funktion, die eine Viewbox für ein Element mit natürlichen Abmessungen (ersetzte Elemente) festlegt. Andernfalls wird es auf none aufgelöst.

Beschreibung

Die object-view-box-Eigenschaft kann verwendet werden, um ersetzte Elemente wie Bilder und Videos zu zuschneiden oder zu skalieren. Sie funktioniert, indem sie einen Abschnitt des Inhalts des ersetzten Elements im verfügbaren Raum zeigt, der für dieses Element reserviert ist. Der angezeigte Abschnitt des ersetzten Elements wird durch den Wert der Eigenschaft definiert. Der verfügbare reservierte Raum wird durch die Standard-externe Größe des Elements bestimmt. Der angezeigte Unterabschnitt des Inhalts kann vergrößert, verkleinert oder in seiner ursprünglichen Größe angezeigt werden, während das intrinsische Seitenverhältnis des Inhalts beibehalten wird.

Der Eigenschaftswert ist ein <basic-shape-rect>, eine der <basic-shape>-Funktionen, die darauf beschränkt sind, eine rechteckige Form zu definieren. Der Wert kann zum Beispiel eine xywh() Funktion sein:

css
img {
  object-view-box: xywh(410px 0 400px 150px);
}

In diesem Fall befindet sich die obere linke Ecke des angezeigten Bildabschnitts 410px von der linken Kante und 0 von oben entfernt, wie durch die x- und y-Koordinatenparameter definiert. Die Größe des Abschnitts des ursprünglichen Bildes, der angezeigt wird, ist 400px breit und 150px hoch; die w- und h-Komponenten der Funktion. Dieser 400x150 Abschnitt des Bildes wird in dem Raum angezeigt, der für das Bild selbst reserviert war, als die Seite gestaltet wurde. Ob der angezeigte Inhaltsabschnitt in seiner ursprünglichen Größe, vergrößert oder verkleinert dargestellt wird, hängt davon ab, ob die Viewbox 400px x 150px, kleiner oder größer ist als die Größe des Bildelements.

Das Leopard-Bild zugeschnitten mit der object-view-box Eigenschaft, mit einer 400px mal 150px Viewbox, die einen nicht skalierten Abschnitt des Bildes darstellt.

In diesem Fall, da die durch die object-view-box-Eigenschaft definierte rechteckige Viewbox und der rechteckige Bereich des <img>-Elements die gleiche Größe haben, nämlich 400 x 150 Pixel, wird das ersetzte Element nicht skaliert.

Reduzieren Sie die w- und h-Werte, um einen vergrößerten Effekt zu erzeugen; da der kleinere Bildabschnitt gestreckt wird, hat er einen vergrößerten Effekt.

Erhöhen Sie die w- und h-Argumentwerte, um einen verkleinerten Effekt zu erzeugen; da der größere Bildabschnitt verkleinert wird, hat er einen verkleinerten Effekt.

Die Animation der x- und y-Koordinaten erzeugt einen Schwenkeffekt, indem die Viewbox des Elements bewegt wird, während das Element selbst an seiner ursprünglichen Position bleibt.

Formale Definition

Anfangswertnone
Anwendbar aufersetzte Elemente
VererbtNein
Berechneter Wertspecified keyword, or computed function
Animationstypas if possible, otherwise discrete

Formale Syntax

object-view-box = 
none |
<basic-shape-rect>

<basic-shape-rect> =
<inset()> |
<rect()> |
<xywh()>

<inset()> =
inset( <length-percentage>{1,4} [ round <'border-radius'> ]? )

<rect()> =
rect( <top> , <right> , <bottom> , <left> )

<xywh()> =
xywh( <length-percentage>{2} <length-percentage [0,∞]>{2} [ round <'border-radius'> ]? )

<length-percentage> =
<length> |
<percentage>

<border-radius> =
<length-percentage [0,∞]>{1,4} [ / <length-percentage [0,∞]>{1,4} ]?

Beispiele

Grundlegende Nutzung

Dieses Beispiel demonstriert die grundlegende Nutzung und die Effekte der object-view-box-Eigenschaft mit Beispielen, die die drei verschiedenen <basic-shape-rect>-Funktionen verwenden.

HTML

Wir haben drei fast identische <img>-Elemente, die in <figure>-Elemente eingepackt sind; der einzige Unterschied sind ihre Klassennamen.

html
<figure>
  <img
    class="intrinsic"
    src="https://mdn.github.io/shared-assets/images/examples/painted-hand.jpg"
    alt="Original scale section of a painted hand" />
  <figcaption>intrinsic</figcaption>
</figure>
<figure>
  <img
    class="zoom-in"
    src="https://mdn.github.io/shared-assets/images/examples/painted-hand.jpg"
    alt="Zoomed in section of a painted hand" />
  <figcaption>zoomed in</figcaption>
</figure>
<figure>
  <img
    class="zoom-out"
    src="https://mdn.github.io/shared-assets/images/examples/painted-hand.jpg"
    alt="Zoomed out section of a painted hand" />
  <figcaption>zoomed out</figcaption>
</figure>

CSS

Wir gestalten alle Bilder so, dass sie die gleiche Breite und Höhe haben, und setzen dann jede Klasse und damit jedes Bild so, dass sie einen anderen object-view-box-Wert haben. Die intrinsische Größe des gemalten Handbildes ist 298px x 332px. Wir setzen die height und width, um die äußere Größe auf 200px x 200px festzulegen.

css
img {
  width: 200px;
  height: 200px;
  border: 1px solid red;
}

Wir setzen drei verschiedene object-view-box-Eigenschaftswerte mit drei verschiedenen Formfunktionen. Der intrinsic Element's xywh() Funktionswert zeigt einen 200px quadratischen Abschnitt des Bildinhalts, beginnend 70px von der linken und 90px von der oberen Kante. Der zoom-in Element's rect() Funktionswert zeigt einen 160px quadratischen Abschnitt des ursprünglichen Elements, der von 110px bis 270px von der oberen Kante und 90px bis 250px von der linken Kante reicht. Der zoom-out ersetzte Element's inset() Funktionswert zeigt einen 298px quadratischen Abschnitt des ursprünglichen Elements, wobei die gesamte Breite des Bildes angezeigt wird, während 17px von oben und unten abgeschnitten werden.

css
.intrinsic {
  object-view-box: xywh(70px 90px 200px 200px);
}

.zoom-in {
  object-view-box: rect(110px 250px 270px 90px);
}

.zoom-out {
  object-view-box: inset(17px 0 17px 0);
}

Ergebnisse

Die intrinsic Version zeigt einen nicht skalierten Abschnitt des Bildes. Die zoom-in Version zeigt einen kleineren Abschnitt (160px quadratisch) des Bildes, der auf 200px quadratischen Viewbox skaliert ist. Da der Abschnitt gestreckt wird, sieht er vergrößert aus. Die zoom-out Version zeigt einen größeren (298px quadratischen) Abschnitt des Bildes, der auf 200px quadratischen Viewbox verkleinert ist. Da der Abschnitt verkleinert wird, sieht er verkleinert aus.

Live-Zoom mit der object-view-box Eigenschaft

Dieses Beispiel demonstriert die Verwendung der object-view-box-Eigenschaft, um einen Abschnitt eines ersetzten Elements innerhalb eines statisch dimensionierten HTML-Elements ein- und auszuzoomen. In diesem Fall dient das Auge des Leopards innerhalb eines sehr großen Bildes als Brennpunkt des Zoom-Effekts.

HTML

Wir fügen ein <img> Element und ein range <input> Element mit einem zugehörigen <label> ein. Die natürlichen Dimensionen oder die intrinsische Größe des ursprünglichen Leopardenbildes sind 1244px breit und 416px hoch, mit einem Seitenverhältnis von 3:1.

html
<img
  src="https://mdn.github.io/shared-assets/images/examples/leopard.jpg"
  alt="leopard" />
<p>
  <label for="box-size">Zoom-in: </label>
  <input type="range" id="box-size" min="115" max="380" value="150" />
</p>
<output></output>

CSS

Wir definieren eine --box-size-benutzerdefinierte Eigenschaft, die als Höhe und Breite in der xywh()-Funktion verwendet wird, um eine quadratische Viewbox mit einem Seitenverhältnis von 1:1 zu erstellen. Der Offsetpunkt der Viewbox, der Brennpunkt in unserem Zoom-Effekt, ist auf 500px für die x-Koordinate und 30px für die y-Koordinate festgelegt, was der oberen linken Ecke des rechten Auges des Leoparden entspricht.

css
img {
  width: 350px;
  height: 350px;
  border: 2px solid red;

  --box-size: 150px;
  object-view-box: xywh(500px 30px var(--box-size) var(--box-size));
}

JavaScript

Wir fügen einen Event-Listener zum Slider hinzu, der den Wert der benutzerdefinierten Eigenschaft --boxSize aktualisiert, wenn der Benutzer mit ihm interagiert. Um den Zoom-Effekt zu erhöhen, wenn der Slider nach rechts bewegt wird, wird der Wert des Sliders invertiert, indem er von 500px abgezogen wird, da das Reduzieren der Viewbox-Größe den Zoom-Effekt erhöht.

js
const img = document.querySelector("img");
const zoom = document.getElementById("box-size");
const output = document.querySelector("output");

function update() {
  const size = 500 - zoom.value;
  img.style.setProperty("--box-size", `${size}px`);
  output.innerText = `object-view-box: xywh(500px 30px ${size}px ${size}px);`;
}

zoom.addEventListener("input", update);
update();

Ergebnis

Bewegen Sie den Slider nach rechts, um den Zoom-Effekt zu verstärken, und nach links, um ihn zu verringern. Der Slider beeinflusst nur die Dimensionen der Viewbox, während die x- und y-Werte, der Ursprungspunkt der Viewbox, konstant bleiben. Auch die Größe des <img>-Elements ändert sich nicht.

Schwenken mit der object-view-box Eigenschaft

Dieses Beispiel demonstriert das Schwenken eines Bildes durch die Animation des object-view-box-Eigenschaftswerts.

HTML

Das HTML enthält ein einzelnes Bild.

html
<img
  src="https://mdn.github.io/shared-assets/images/examples/leopard.jpg"
  alt="leopard" />

CSS

Wir definieren eine Bildgröße und halten die Dimensionen der Viewbox, die w- und h-Komponenten der xywh()-Funktion, konstant, während wir die oberen und linken Positionen animieren, um die Position der x- und y-Parameter über fünf Sekunden zu ändern.

css
img {
  width: 350px;
  height: 350px;

  object-view-box: xywh(0 30px 400px 400px);

  animation: panning 5s linear infinite alternate;
}

@keyframes panning {
  from {
    object-view-box: xywh(0 -50px 400px 400px);
  }
  to {
    object-view-box: xywh(800px 68px 400px 400px);
  }
}

Ergebnis

Spezifikationen

Specification
CSS Images Module Level 5
# propdef-object-view-box

Browser-Kompatibilität

Siehe auch