Dieser Inhalt wurde automatisch aus dem Englischen übersetzt, und kann Fehler enthalten. Erfahre mehr über dieses Experiment.

View in English Always switch to English

Firefox 62 Versionshinweise für Entwickler

Dieser Artikel bietet Informationen über die Änderungen in Firefox 62, die Entwickler betreffen werden. Firefox 62 wurde am 5. September 2018 veröffentlicht.

Änderungen für Webentwickler

Entwicklerwerkzeuge

  • Der Shape Path Editor ist jetzt standardmäßig verfügbar — siehe Edit Shape Paths in CSS für weitere Informationen.

  • Sie können nun die Regelansicht in ein eigenes Fenster abtrennen, getrennt von den anderen Tabs im CSS-Fenster. Weitere Details finden Sie unter Page inspector 3-pane mode.

  • Der Grid-Inspektor hat aktualisierte Funktionen und völlig neue Dokumentation — siehe CSS Grid Inspector: Examine grid layouts.

  • Es gibt jetzt vier Optionen für die Platzierung der Entwicklerwerkzeuge. Zusätzlich zur Standardplatzierung am unteren Rand des Fensters können Sie die Werkzeuge entweder auf der linken oder rechten Seite des Hauptfensters oder in einem separaten Fenster verorten (Firefox-Bug 1192642).

  • Ein Schließen-Button wurde zur geteilten Konsole Symbolleiste hinzugefügt.

  • Wenn die Option "Wählen Sie ein iframe als das aktuell anvisierte Dokument" aktiviert ist, wird das Symbol in der Symbolleiste angezeigt, während die Registerkarte "Einstellungen" angezeigt wird, auch wenn die aktuelle Seite keine iframes enthält (Firefox-Bug 1456069).

  • Der Network Monitor's Cookies-Tab zeigt jetzt das Cookie-Attribut samesite an (Firefox-Bug 1452715).

  • Der Responsive Design-Modus funktioniert jetzt innerhalb von Containertabs (Firefox-Bug 1306975).

  • Wenn CORS-Fehler auftreten und in der Konsole gemeldet werden, bietet Firefox jetzt einen Link zur entsprechenden Seite in unserer CORS-Fehlerdokumentation (Firefox-Bug 1475391).

  • Erstellen Sie einen Screenshot der aktuellen Seite (mit einem optionalen Dateinamen) aus dem Console-Tab (Firefox-Bug 1464461) mit folgendem Befehl:

    bash
    :screenshot <filename.png> --fullpage
    

    wobei <filename.png> der gewünschte Dateiname ist. Die Datei wird in Ihrem Download-Ordner gespeichert. Der Parameter --fullpage ist optional, aber wenn er eingeschlossen ist, wird die gesamte Webseite gespeichert. Diese Option fügt dem Dateinamen auch -fullpage hinzu. Für eine Liste aller verfügbaren Optionen für diesen Befehl, geben Sie ein: :screenshot --help

Entfernungen

  • Die Entwicklerwerkzeugleiste/GCLI (zugänglich mit Shift + F2), wurde entfernt aus Firefox (Firefox-Bug 1461970). Sowohl die Entwicklerwerkzeugleiste UI als auch die GCLI Upstream-Bibliothek sind ungewartet geworden, einige ihrer Funktionen sind defekt (einige seit e10s), sie blockiert die unsafeSetInnerHTML-Arbeit, die Nutzungszahlen sind sehr gering, und es existieren Alternativen für die am häufigsten genutzten Befehle.

HTML

Keine Änderungen.

CSS

Entfernungen

  • Alle XUL display-Werte mit Ausnahme von -moz-box und -moz-inline-box wurden aus Nicht-XUL-Dokumenten entfernt in Firefox-Bug 1288572.

SVG

Keine Änderungen.

JavaScript

Entfernungen

  • Die Konstruktoren DOMPoint und DOMPointReadOnly unterstützen nicht mehr einen Eingabeparameter vom Typ DOMPointInit; die Werte der Eigenschaften müssen jetzt durch die Parameter x, y, z, und w angegeben werden (Firefox-Bug 1186265).
  • Die Methode URL.createObjectURL() unterstützt nicht mehr das Erstellen von Objekt-URLs zur Darstellung eines MediaStream. Diese Fähigkeit ist seit einiger Zeit veraltet, da Sie nun HTMLMediaElement.srcObject auf den MediaStream direkt setzen können (Firefox-Bug 1454889).

APIs

Neue APIs

DOM

DOM-Ereignisse

Keine Änderungen.

Service Workers

Keine Änderungen.

Media, Web Audio, und WebRTC

  • Die Einstellung "media.autoplay.enabled" steuert jetzt die automatische Wiedergabe von sowohl Audio- als auch Videomedien, statt nur von Videomedien (Firefox-Bug 1413098).
  • Der ChannelSplitterNode wurde so angepasst, dass er korrekt standardmäßig auf 6 Kanäle mit der channelInterpretation als "discrete" und die channelCountMode als "explicit" gesetzt ist, gemäß der Spezifikation (Firefox-Bug 1456265).

Entfernungen

HTTP

Entfernungen

Sicherheit

Keine Änderungen.

Plugins

Keine Änderungen.

WebDriver-Konformität (Marionette)

Neue Funktionen

  • Der Befehl WebDriver:ElementSendKeys wurde WebDriver-konform für Datei-Uploads gemacht (Firefox-Bug 1448792).
  • Vom beforeunload-Ereignis ausgelöste Benutzeraufforderungen werden automatisch für die Befehle WebDriver:Get, WebDriver:Back, WebDriver:Forward, WebDriver:Refresh, und WebDriver:Close verworfen (Firefox-Bug 1434872).
  • WebDriver:PerformActions für Ctrl + Click synthetisiert ein contextmenu-Ereignis (Firefox-Bug 1421323).

API-Änderungen

  • Veraltete Endpunkte inklusive getWindowPosition, setWindowPosition, getWindowSize, und setWindowSize wurden entfernt (Firefox-Bug 1348145).
  • WebDriver-Befehle, die mit den Daten null erfolgreich sind, geben jetzt ein leeres Dictionary zurück (Firefox-Bug 1461463).

Fehlerbehebungen

Sonstiges

Keine Änderungen.

Änderungen für Add-on-Entwickler

API-Änderungen

Manifest-Änderungen

  • Das neue open_at_install-Attribut des sidebar_action-Manifest-Schlüssels erlaubt es Erweiterungen zu kontrollieren, ob ihre Sidebars automatisch bei der Installation geöffnet werden sollen (Firefox-Bug 1460910).
  • Änderungen am browser_style-Attribut der verschiedenen Manifest-Schlüssel:

Theme-Änderungen

  • Das neue tab_background_separator-Attribut des theme-Manifest-Schlüssels erlaubt es Erweiterungen, die Farbe des Tab-Trenners zu ändern (Firefox-Bug 1459455).

Entfernungen

  • Unterstützung für ungeladene nebeninstallierte Erweiterungen wurde entfernt (Firefox-Bug 1385057).
  • Die Warnung über browser_style, die angezeigt wird, wenn eine Erweiterung vorübergehend zum Testen geladen wird, wird nicht mehr angezeigt (Firefox-Bug 1404724).