Element: pointerenter-Ereignis
Baseline
Widely available
This feature is well established and works across many devices and browser versions. It’s been available across browsers since Juli 2020.
Das pointerenter-Ereignis wird ausgelöst, wenn ein Zeigegerät in die Trefferbegrenzungen eines Elements oder eines seiner Nachfahren bewegt wird, einschließlich als Ergebnis eines pointerdown-Ereignisses von einem Gerät, das den Hoverzustand nicht unterstützt (siehe pointerdown). Ansonsten funktioniert pointerenter genauso wie mouseenter und wird gleichzeitig ausgelöst. Sie werden auch gleichzeitig mit mouseover und pointerover-Ereignissen ausgelöst, falls zutreffend.
Syntax
Verwenden Sie den Ereignisnamen in Methoden wie addEventListener() oder setzen Sie eine Ereignishandler-Eigenschaft.
addEventListener("pointerenter", (event) => { })
onpointerenter = (event) => { }
Ereignistyp
Ein PointerEvent. Erbt von Event.
Ereigniseigenschaften
Diese Schnittstelle erbt Eigenschaften von MouseEvent und Event.
PointerEvent.altitudeAngleSchreibgeschützt Experimentell-
Repräsentiert den Winkel zwischen einer Transducerachse (ein Zeiger oder Stylus) und der X-Y-Ebene eines Gerätebildschirms.
PointerEvent.azimuthAngleSchreibgeschützt Experimentell-
Repräsentiert den Winkel zwischen der Y-Z-Ebene und der Ebene, die sowohl die Transducerachse (ein Zeiger oder Stylus) als auch die Y-Achse enthält.
PointerEvent.persistentDeviceIdSchreibgeschützt Experimentell-
Eine eindeutige Kennung für das Zeigegerät, das das
PointerEventerzeugt. PointerEvent.pointerIdSchreibgeschützt-
Eine eindeutige Kennung für den Zeiger, der das Ereignis verursacht.
PointerEvent.widthSchreibgeschützt-
Die Breite (Größe auf der X-Achse), in CSS-Pixeln, der Kontaktgeometrie des Zeigers.
PointerEvent.heightSchreibgeschützt-
Die Höhe (Größe auf der Y-Achse), in CSS-Pixeln, der Kontaktgeometrie des Zeigers.
PointerEvent.pressureSchreibgeschützt-
Der normalisierte Druck des Zeigereingangs im Bereich von
0bis1, wobei0und1den minimalen und maximalen Druck darstellen, den die Hardware erkennen kann. PointerEvent.tangentialPressureSchreibgeschützt-
Der normalisierte tangentiale Druck des Zeigereingangs (auch bekannt als Fassdruck oder Zylinderstress) im Bereich von
-1bis1, wobei0die neutrale Position des Steuerungsgeräts ist. PointerEvent.tiltXSchreibgeschützt-
Der Ebenenwinkel (in Grad, im Bereich von
-90bis90) zwischen der Y-Z-Ebene und der Ebene, die sowohl die Zeigerachse (z.B. eines Stifts) als auch die Y-Achse enthält. PointerEvent.tiltYSchreibgeschützt-
Der Ebenenwinkel (in Grad, im Bereich von
-90bis90) zwischen der X-Z-Ebene und der Ebene, die sowohl die Zeigerachse (z.B. eines Stifts) als auch die X-Achse enthält. PointerEvent.twistSchreibgeschützt-
Die Drehung des Zeigers (z.B. Stift) um seine Hauptachse im Uhrzeigersinn, in Grad, mit einem Wert im Bereich
0bis359. PointerEvent.pointerTypeSchreibgeschützt-
Gibt den Gerätetyp an, der das Ereignis verursacht hat (Maus, Stift, Touch usw.).
PointerEvent.isPrimarySchreibgeschützt-
Gibt an, ob der Zeiger den primären Zeiger dieses Zeigertyps darstellt.
Beispiele
Verwendung von addEventListener():
const para = document.querySelector("p");
para.addEventListener("pointerenter", (event) => {
console.log("Pointer entered element");
});
Verwendung der onpointerenter-Ereignishandler-Eigenschaft:
const para = document.querySelector("p");
para.onpointerenter = (event) => {
console.log("Pointer entered element");
};
Spezifikationen
| Specification |
|---|
| Pointer Events> # the-pointerenter-event> |
| Pointer Events> # dom-globaleventhandlers-onpointerenter> |
Browser-Kompatibilität
Loading…