DOM-Verbesserungen in Firefox 3
Firefox 3 bietet eine Reihe von Verbesserungen des Document Object Model (DOM), insbesondere hinsichtlich der Unterstützung von Erweiterungen des DOM, die von anderen Browsern hinzugefügt wurden. Dieser Artikel enthält eine Liste dieser Verbesserungen sowie Links zu ausführlicheren Dokumentationen.
- Die Internet Explorer DOM-Erweiterungen
clientTopundclientLeftwerden jetzt unterstützt. - Die Eigenschaft
window.fullScreenist jetzt immer genau, egal wo sie gelesen wird, sogar im Inhalt. Bisher gab sie fälschlicherweisefalsezurück (Firefox-Fehler 127013). - Die DOM-Erweiterungen
getClientRectsundgetBoundingClientRectwerden jetzt unterstützt (siehe Firefox-Fehler 174397). - Die Internet Explorer DOM-Erweiterung
elementFromPointwird jetzt unterstützt (Firefox-Fehler 199692). - Die Internet Explorer DOM-Erweiterungen
oncut,oncopyundonpastewerden jetzt unterstützt (Firefox-Fehler 280959). - Hinzugefügt wurden Getter, die nur für privilegierten Code zugänglich sind, für
Node.nodePrincipal,Node.baseURIObjectunddocument.documentURIObject. Chrome-Code darf diese Eigenschaften an einem nicht umhüllten Inhaltsobjekt (z.B. an einemwrappedJSObjecteinesXPCNativeWrapper) weder abrufen noch setzen; für Einzelheiten siehe Firefox-Fehler 324464. - Die Web Applications 1.0 (HTML5) DOM-Methode
getElementsByClassName()wird jetzt unterstützt. - Die Web Applications 1.0 (HTML5) DOM-Methode
window.postMessagewird jetzt unterstützt. Diese Methode erlaubt eine begrenzte, opt-in-basierte clientseitige Kommunikation zwischen Fenstern, die sich nicht unbedingt in derselben Domäne befinden. - Der
charCode-Wert deskeypress-Ereignisses wird in ein ASCII-Zeichen geändert, wenn die Beschleunigertaste gedrückt wird. Andernfalls entspricht dercharCodedem unveränderten Zeichen (außer imShift-Zustand).