<polygon>
Baseline
Widely available
*
This feature is well established and works across many devices and browser versions. It’s been available across browsers since Juli 2015.
* Some parts of this feature may have varying levels of support.
Das <polygon> SVG-Element definiert eine geschlossene Form, die aus einer Reihe von verbundenen geraden Liniensegmenten besteht. Der letzte Punkt ist mit dem ersten Punkt verbunden.
Für offene Formen siehe das <polyline>-Element.
Verwendungskontext
| Kategorien | Grundformelement, Grafikelement, Formelement |
|---|---|
| Erlaubter Inhalt | Beliebige Anzahl folgender Elemente, in beliebiger Reihenfolge: Animationselemente Beschreibende Elemente |
Attribute
points-
Dieses Attribut definiert die Liste der Punkte (Paare von
x,yabsoluten Koordinaten), die erforderlich sind, um das Polygon zu zeichnen. Wertetyp: <number>+; Standardwert:""; Animierbar: ja pathLength-
Dieses Attribut ermöglicht es, die Gesamtlänge für den Pfad in Benutzereinheiten anzugeben. Wertetyp: <number>; Standardwert: none; Animierbar: ja
DOM-Schnittstelle
Dieses Element implementiert die SVGPolygonElement-Schnittstelle.
Beispiel
<svg viewBox="0 0 200 100" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg">
<!-- Example of a polygon with the default fill -->
<polygon points="0,100 50,25 50,75 100,0" />
<!-- Example of the same polygon shape with stroke and no fill -->
<polygon points="100,100 150,25 150,75 200,0" fill="none" stroke="black" />
</svg>
Spezifikationen
| Specification |
|---|
| Scalable Vector Graphics (SVG) 2> # PolygonElement> |
Browser-Kompatibilität
Loading…
Siehe auch
-
SVG-Präsentationsattribute einschließlich
fillundstroke -
Andere SVG-Basisformen: