WebGL2RenderingContext: Methode texStorage3D()
Baseline
Widely available
This feature is well established and works across many devices and browser versions. It’s been available across browsers since September 2021.
Hinweis: Diese Funktion ist in Web Workers verfügbar.
Die texStorage3D()-Methode des WebGL2RenderingContext der WebGL-API legt alle Ebenen der dreidimensionalen Texturspeicherung fest.
Syntax
texStorage3D(target, levels, internalformat, width, height, depth)
Parameter
target-
Ein
GLenum, das den Bindungspunkt (Ziel) der aktiven Textur angibt. Mögliche Werte:gl.TEXTURE_3D: Eine dreidimensionale Textur.gl.TEXTURE_2D_ARRAY: Eine zweidimensionale Array-Textur.
levels-
Ein
GLint, der die Anzahl der Texturebenen angibt. internalformat-
Ein
GLenum, das das Format der Texturspeicherung angibt. Eine Liste möglicher Werte finden Sie unterWebGL2RenderingContext.texStorage2D(). width-
Ein
GLsizei, der die Breite der Textur in Texeln angibt. height-
Ein
GLsizei, der die Höhe der Textur in Texeln angibt. depth-
Ein
GLsizei, der die Tiefe der Textur/die Anzahl der Texturen in einemTEXTURE_2D_ARRAYangibt.
Rückgabewert
Keiner (undefined).
Beispiele
gl.texStorage3D(gl.TEXTURE_3D, 1, gl.RGB8, 256, 256, 256);
Spezifikationen
| Specification |
|---|
| WebGL 2.0 Specification> # 3.7.6> |
Browser-Kompatibilität
Loading…