WebGLRenderingContext: copyTexSubImage2D() Methode
Baseline
Widely available
This feature is well established and works across many devices and browser versions. It’s been available across browsers since Juli 2015.
Hinweis: Diese Funktion ist in Web Workers verfügbar.
Die copyTexSubImage2D() Methode der Schnittstelle WebGLRenderingContext der WebGL API kopiert Pixel vom aktuellen WebGLFramebuffer in ein 2D-Textur-Subimage.
Syntax
copyTexSubImage2D(target, level, xoffset, yoffset, x, y, width, height)
Parameter
target-
Ein
GLenum, der den Bindungspunkt (target) der aktiven Textur spezifiziert. Mögliche Werte:gl.TEXTURE_2D: Eine zweidimensionale Textur.gl.TEXTURE_CUBE_MAP_POSITIVE_X: Positive X-Seite für eine würfelkartierte Textur.gl.TEXTURE_CUBE_MAP_NEGATIVE_X: Negative X-Seite für eine würfelkartierte Textur.gl.TEXTURE_CUBE_MAP_POSITIVE_Y: Positive Y-Seite für eine würfelkartierte Textur.gl.TEXTURE_CUBE_MAP_NEGATIVE_Y: Negative Y-Seite für eine würfelkartierte Textur.gl.TEXTURE_CUBE_MAP_POSITIVE_Z: Positive Z-Seite für eine würfelkartierte Textur.gl.TEXTURE_CUBE_MAP_NEGATIVE_Z: Negative Z-Seite für eine würfelkartierte Textur.
level-
Ein
GLint, das die Detailstufe angibt. Stufe 0 ist die Basisbildstufe und Stufe n ist die n-te Mipmap-Reduktionsstufe. xoffset-
Ein
GLint, das den horizontalen Versatz innerhalb des Texturbildes angibt. yoffset-
Ein
GLint, das den vertikalen Versatz innerhalb des Texturbildes angibt. x-
Ein
GLint, das die x-Koordinate der unteren linken Ecke angibt, an der das Kopieren beginnen soll. y-
Ein
GLint, das die y-Koordinate der unteren linken Ecke angibt, an der das Kopieren beginnen soll. width-
Ein
GLsizei, das die Breite der Textur in Texels angibt. height-
Ein
GLsizei, das die Höhe der Textur in Texels angibt.
Rückgabewert
Keiner (undefined).
Beispiele
gl.copyTexSubImage2D(gl.TEXTURE_2D, 0, 0, 0, 0, 0, 16, 16);
Spezifikationen
| Specification |
|---|
| WebGL Specification> # 5.14.8> |
Browser-Kompatibilität
Loading…